Question sur l'article
Description
C.V. EDITION by SPIDERBOWS Condor - 64-70 Zoll - 30-50 lbs - Take Down Recurvebogen
Mit dem aktuellen Modelljahr hat SPIDERBOWS seine bekannte und geschätzte Toplinie Condor überarbeitet und mit einigen zusätzlichen Feinheiten versehen. Im Mittelstück wird z.B. eine neue Generation von Teknowood, dem modernem und mittlerweile aus dem Bogensport nicht mehr wegzudenkendem, stabilisierten Holz gefertigt. Der homogene und hochfeste Verbundwerkstoff bringt noch mehr Verwindungssteifigkeit in den Bogen. Ohne zusätzliche Einlagen oder andere Materialien wird dadurch ein vibrationsfreies Mittelstück geschaffen, welches mit absoluter Präzision überzeugt. Gleichzeitig verleiht das Material ihm die natürliche und angenehme Haptik von Holz.
Die individuelle Farbgestaltung ist ein weiterer Vorteil des innovativen Teknowoods, dies wäre mit klassischem Holz so nicht möglich. Teknowood ermöglicht nahezu unendlich viele Möglichkeiten. Die Farbgebung des Condor wurde eigens für SPIDERBOWS entwickelt. Damit sind die Condor in der Welt des Bogensports absolut einzigartig. Entstanden ist ein elegantes Farbenspiel aus dominierendem, edlem Schwarz mit Akzenten in Schwarz, Braun oder Rot, die dem Bogen ein zeitloses, aber modernes und außergewöhnliches Aussehen verleihen.
C.V. Edition – Entwickelt vom Weltmeister
Zwei Jahre harte Arbeit stecken in der C.V. Edition, die gemeinsam von SPIDERBOWS und Christian Vorderegger, dem Welt- und Europameister in der IFAA, entwickelt wurde. Die Erfüllung all seiner Ansprüche und gesteckten Ziele war nicht einfach, aber SPIDERBOWS ist es gelungen, mit der C.V. Edition Bögen zu bauen, die keine Kompromisse machen.
Diverse Aspekte waren Christian Vorderegger bei der gemeinsamen Entwicklung besonders wichtig:
- Das Mittelstück muss extrem verwindungssteif, richtig schwer und über die Mitte geschnitten sein! SPIDERBOWS hat es geschafft, ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Metalleinlagen oder Ähnliches, ein Mittelstück entstehen zu lassen, das durch stabilisiertes Holz der neuesten Generation extrem stabil und mit 1500g schwer genug ist. Die Kombination dieser Faktoren ermöglicht ein vibrationsfreies Schussverhalten, das sich nicht nur extrem angenehm anfühlt, sondern auch in absoluter Präzision gipfelt.
- Durch die neue asymmetrische Geometrie des Condors, ist das Bogenfenster weiter über das Center geschnitten. Trotzdem bleibt der Bogen absolut stabil und optimiert den Pfeilflug und die Möglichkeiten des Pfeiltunings.
- Letztlich noch versehen mit einem angenehmen, ergonomischen Griff, schmiegt sich das Mittelstück des Condors perfekt an die Hand an und vermittelt ein tolles Gefühl beim Schießen.
Die Wurfarme der C.V. Edition basieren auf einem Kern aus Bambusholz, der an der Außenseite mit 1,2 mm starken Sichtcarbon belegt ist und ohne zusätzliches Glaslaminat auskommt. Auf der Innenseite kommt dagegen nur hochstabiles, schwarzes Laminat zum Einsatz, dessen Oberfläche seidenmatt glänzt. Dieser spezielle Wurfarmaufbau hat es in sich und birgt einige Vorteile: Neben einer maximalen Torsionssteifigkeit garantiert er ein äußerst fehlerverzeihendes Schussverhalten und sehr hohe Geschwindigkeiten.
Alle Bestandteile und Eigenschaften zusammen, lassen einen Bogen entstehen, der sich vibrationsfrei, schnell, präzise und fehlerverzeihend schießen lässt und jeden Turnierschützen begeistern wird.
Finish durch den Weltmeister PERSÖNLICH
Um die Qualität sicherzustellen, die man mit dem Namen eines Welt- und Europameisters verbindet und auch erwarten darf, werden alle Bögen nach der Fertigung von Christian Vorderegger persönlich getestet, signiert und schussfertig vorbereitet.
Eigenschaften:
- Bogenlänge: 64, 66, 68 oder 70 Zoll
- Zuggewicht (wählbar in 5 lbs Schritten): 30-50 lbs
- Länge Mittelstück:
- 64 Zoll: 19 Zoll
- 66 Zoll: 21 Zoll
- 68 Zoll: 23 Zoll
- 70 Zoll: 25 Zoll
- Empfohlene Standhöhe:
- 64 Zoll: 7,75 - 8,25 Zoll
- 66 Zoll: 8,00 - 8,25 Zoll
- 68 Zoll: 8,25 - 8,75 Zoll
- 70 Zoll: 8,50 - 8,75 Zoll
- Mindestpfeilgewicht: 6gr/lbs
- Sehne: Fast Flight
- Gewicht gesamt:
- 64 Zoll: ca. 1750g
- 66 Zoll: ca. 1800g
- 68 Zoll: ca. 1850g
- 70 Zoll: ca. 1900g
- Als Rechts- oder Linkshandbogen verfügbar
Lieferumfang:
Bogen mit Fast Flight Sehne
Materialnachweis:
https://www.bogensportwelt.de/mediafiles/Bilder/Kategorieseiten/markenwelt/spiderbows/Materialnachweis.pdf
Caractéristiques
Main: | Main droite |
Puissance de l'arc: | 21-30 lbs |
Longueur de l'arc: | 70 pouces |
Poids de livraison: | 1,50 Kg |
Poids de l'article: | 0,96 Kg |
Données du fabricant: | Nom du fabricant: |
La personne responsable: | Personne responsable : |
Main droite ou main gauche ?
Détermination de la main de traction
La main de traction désigne la main qui tire la corde. Cela signifie qu'un arc à main droite est tenu dans la main gauche et tiré avec la main droite.
La détermination de la main de traction personnelle a beaucoup moins à voir avec le fait d'être gaucher ou droitier qu'on pourrait le croire au départ. Il s'agit plutôt de déterminer l'œil dominant. C'est avec l'œil dominant que l'on vise. Il en résulte automatiquement la main de traction.
Le terme d'œil dominant désigne l'œil dont les informations visuelles se superposent à tout le reste. Si un tireur essayait de viser avec l'autre œil, il devrait fermer l'œil dominant.
Il existe deux possibilités pour déterminer l'œil dominant : D'une part, c'est l'œil qui est généralement privilégié, par exemple lorsqu'on regarde dans le viseur d'un appareil photo, à travers le judas d'une porte ou dans des situations similaires. D'autre part, il existe un petit exercice qui permet de déterminer sans aucun doute l'œil dominant :
- Les bras sont tendus et un triangle est formé avec les pouces et les index des deux mains.
- Le triangle permet de viser une petite cible, par exemple une prise électrique ou un bouton d'armoire. On se concentre sur cet objet.
- Les mains sont maintenant lentement ramenées vers le visage, sans que l'objet cible ne soit retiré de la focalisation.
- Le triangle formé par le pouce et l'index tendra involontairement vers une moitié du visage, dans laquelle se trouve également l'œil dominant.
Si la dominance de l'œil et de la main ne coïncident pas, l'arc doit tout de même être choisi en fonction de la dominance de l'œil. Les bras peuvent être réentraînés sans problème à la nouvelle main de traction, mais pas l'œil.
Vous trouverez ici encore plus d'informations sur le choix du bon type d'arc, de la puissance de l'arc et des flèches appropriées : Petite introduction au tir à l'arc