Pregunta sobre el producto
Descripción
¡Una inspiración para principiantes! - Arco de poleas CORE Zeal.
El nuevo Arco de poleas Zeal de CORE se ha propuesto ser el arco perfecto para principiantes. Por supuesto, cada tirador tiene que decidir por sí mismo qué arco es perfecto para él, pero a primera vista el Zeal ha tenido éxito en esta noble pretensión. Con una longitud de 38,75 pulgadas (aprox. 98 cm) - medida de eje a eje - y una altura de apoyo relativamente grande de 7,75 pulgadas, el Arco se puede tensar muy cómodamente y también perdona uno o dos errores (de principiante) en el proceso de tiro. Debido a la distancia relativamente grande entre las levas, el ángulo que se forma en la Cuerda extendida es lo suficientemente grande como para disparar el Arco tanto con liberación como con seguridad con los dedos desnudos.
Con un peso de sólo 1700g y un let-off del 70%, es decir, la reducción del peso de la cuerda extendida para ser sostenida en el punto de máxima Apertura, el Arco Zeal hace que sea bastante fácil para cualquier principiante sostener el arco extendido y concentrarse en el objetivo.
Incluso con las opciones de ajuste, el Arco se lo pone fácil al tirador. El peso de tiro se puede ajustar entre 30 y 45 libras y la Apertura entre 23 y 30 pulgadas sin una prensa de arco. Las Potencias se ajustan simplemente a través de los tornillos de las palas, que se pueden girar hasta 7 vueltas en sentido antihorario.
Equipado con todas las opciones de montaje para accesorios e incluyendo D-Loop y Peep Sight, el Arco está idealmente equipado para permitir la entrada en el mundo de los arcos compuestos.
Sólo disponible como modelo para diestros.
Datos técnicos:
Potencias: 30-45 lbs
Apertura: 23-30 pulgadas
Fistmele de altura: 7,75 pulgadas
Desenganche: 70%
Longitud (de eje a eje): 38,75 pulgadas (aprox. 98 cm)
Peso (sin accesorios): aprox. 1,7 kg
Color: Negro, azul o rojo
Volumen de suministro:
1x Arco de poleas Zeal
1x Mirilla
1x D-Loop
Características
Peso del envío: | 0,01 kg |
Peso del artículo: | 0,01 kg |
Extraservice
Nockpunkt setzen
Der Nockpunkt ist ein kleiner Messingring, der von uns an der Sehne befestigt wird. Dieser markiert die korrekte Position des Pfeils an der Sehne und hilft, diesen optimalen Punkt schnell wieder zu finden. Der Pfeil wird üblicherweise unter dem Nockpunkt eingenockt. Der Nockpunkt an sich ist in diesem Service natürlich inbegriffen und muss nicht gesondert bestellt werden.
Anbauteile vormontieren
Wir bauen für Sie alle bestellten Anbauteile (Visier, Pfeilauflage, Stabilisator, Peep Sight, String Loop, evtl. Nockpunkt) zusammen und bereiten die Montage so vor, dass Sie nach Erhalt der Ware nur noch wenige Handgriffe benötigen, um den Bogen schussbereit zu machen.
Komplett vormontieren (Dieser Service wird erst in Kürze verfügbar sein)
Wir bauen für Sie alle bestellten Anbauteile (Visier, Pfeilauflage, Stabilisator, Peep Sight, String Loop, evtl. Nockpunkt) zusammen und bringen diese auch an dem Bogen an, so dass Sie nach Erhalt der Ware den Bogen sofort schussbereit haben.
Rechts- oder Linkshand?
Bestimmung der ZughandAls Zughand wird die Hand bezeichnet, welche die Sehne zieht. Das heißt, ein Rechtshandbogen wird in der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand ausgezogen.
Die Bestimmung der persönlichen Zughand hat weitaus weniger damit zu tun, ob man Links- oder Rechtshänder ist, als man anfänglich annehmen mag. Es geht vielmehr darum, das dominante Auge zu bestimmen. Mit dem dominanten Auge wird gezielt. Dadurch ergibt sich dann automatisch die Zughand.
Unter dem Begriff des dominanten Auges versteht man das Auge, dessen Sehinformationen alles überlagert. Würde ein Schütze versuchen, mit dem anderen Auge zu zielen, müsste er das dominante Auge zukneifen.
Zur Bestimmung des dominanten Auges gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Einen ist es das Auge, dem generell der Vorzug gegeben wird, beispielsweise beim Blick durch den Sucher einer Kamera, durch den Türspion oder ähnlichen Situationen. Zum Anderen gibt es eine kleine Übung, mit der sich das dominante Auge zweifelsfrei bestimmen lässt:
- Die Arme werden ausgestreckt und mit Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Dreieck gebildet.
- Durch das Dreieck wird ein kleines Ziel anvisiert, beispielsweise eine Steckdose oder ein Schrankknauf. Dieses Objekt wird fokussiert.
- Die Hände werden jetzt langsam zum Gesicht geführt, ohne, dass das Zielobjekt aus dem Fokus genommen wird.
- Das Dreieck aus Daumen und Zeigefingern wird unwillkürlich zu einer Gesichtshälfte tendieren und in dieser liegt auch das dominante Auge.
Sollten Dominanz von Auge und Hand nicht übereinstimmen, sollte der Bogen trotzdem nach Augendominanz ausgewählt werden. Die Arme lassen sich problemlos auf die neue Zughand umtrainieren, das Auge nicht.
Noch mehr Informationen zur Wahl des richtigen Bogentyps, des passenden Zuggewichts und der geeigneten Pfeile gibt es hier: Kleine Einführung in den Bogensport