Question sur l'article
Description
Applicateur de plumes Deluxe II BEARPAW
- Design allemand
- Fonctionnalité allemande
- Qualité allemande
Notre appareil à empenner Deluxe a été considérablement amélioré et comporte quelques nouvelles fonctions. Grâce à ses accessoires, l'appareil peut être transformé à tout moment en un fletcher multiple et évolue avec ses tâches. Ainsi, notre système de fletching Bearpaw convient à une utilisation individuelle dans les loisirs, les clubs et les entreprises.
- Le réglage de la position des flèches sera très confortable et facile.
- Les tolérances sont minimales et correspondent à nos standards allemands.
- Au moyen d'un simple interrupteur situé sur le dessus de l'appareil, il est possible de passer d'un empennage triple à un empennage quadruple ou à un empennage sextuple.
- L'appareil est fabriqué à partir d'une combinaison de métal et de plastique de haute qualité.
- L'appareil à empennage peut être transformé en un appareil à empennage triple (Multifletcher) grâce à notre plaque de base disponible en accessoire.
- Les plaques de base peuvent être reliées entre elles à volonté pour étendre le système d'affûtage Bearpaw à l'infini par étapes de 3 (Multifletcher avec 3, 6, 9, 12 etc.).
- Des clamps Rw et Lw sont également disponibles.
- La flèche se centre automatiquement, quel que soit le diamètre. Du tube X 10 le plus fin à la flèche en aluminium de 27, la flèche est toujours centrée.
- Le logement de l'encoche s'adapte à toutes les encoches disponibles dans le commerce.
- Les agrafes enroulées s'enroulent autour de la flèche.
- L'ensouillage le plus précis pour des diamètres de flèches allant de Nano et ACE à 23/64 et des tubes de 27.
- Avec cet appareil, Bearpaw Products établit de nouvelles normes en matière de prix et de qualité.
Tourné à droite ou à gauche ?
C'est une question que se posent de nombreux tireurs. On dit souvent qu'un tireur droitier ne devrait choisir que des empennes tournées à droite - cette affirmation a toutefois été contredite par des enregistrements au ralenti de la société Beiter, car on n'a pu constater aucune influence.
Seulement, il ne faut pas utiliser de combinaison sous forme de mélange sur une flèche.
Les empennes sinueuses rendent le vol de la flèche plus stable, mais elles le freinent aussi après 20 à 30 mètres.
Caractéristiques
Poids de livraison: | 0,01 Kg |
Poids de l'article: | 0,01 Kg |
Testbericht
Kunden testeten für uns verschiedene Befiederungsgeräte - hier ein Testbericht:
Getestet [...] wurde von mir über einen Zeitraum von 4 Wochen, in denen ich etwa 50 Holzschäfte (5/16) mit Naturfedern befiedert habe. [...] Vor diesem Produkttest habe ich nur sehr wenige Pfeile selbst befiedert und habe daher kaum Erfahrung. Dieser Testbericht ist also keinesfalls als Expertenmeinung anzusehen. Eure Erfahrungen mit diesen Geräten können je nach dem Zweck, für den ihr sie verwendet, von meinen abweichen.
Lieferumfang / Material und Verarbeitung
Das Grundgestell des BEARPAW Deluxe II ist aus Metall gefertigt. Schaftauflage, Klammerträger, Klammer und Stellrad sind aus Plastik und alles zusammen macht einen sehr guten, stabilen Eindruck.
Mitgeliefert wird neben der Klammer eine zweisprachige Bedienungsanleitung (Englisch/Deutsch), die die Handhabung des Gerätes sehr gut und durch Bilder auch anschaulich erklärt. Außerdem sind eine zusätzliche Schaftauflage für geringere Schaftdurchmesser und Werkzeug zum Justieren der Inbusschrauben enthalten. Nicht enthalten sind Klammern für gewundene Federn, welche separat bestellt werden müssen. Der Preis unterscheidet sich dabei nicht von dem der Ersatzklammern.
Anwendungsmöglichkeiten
- Befiederung von Schäften mit 3, 4 oder 6 Federn
- Fixierung auf der Grundplatte des BEARPAW Fletching System (Eine Anordnung von mehreren Befiederungsgeräten auf einer Platte). Die dafür vorgesehenen Aussparungen können auch zum Fixieren auf jegliche andere feste Oberfläche benutzt werden
Gesamteinschätzung
Das BEARPAW Deluxe II macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Die Kombination von Plastik und Metall gibt dem Gerät eine Stabilität, die zusammen mit dem relativ großen Standfuß für ein angenehmes Arbeiten selbst ohne Fixierung sorgt. Das Wechseln zwischen den verschiedenen Befiederungsmöglichkeiten (3, 4 oder 6 Federn) wird durch einen einfachen Schiebeschalter vorgenommen und funktioniert ohne weitere Zusatzteile.
Zudem verfügt das Stellrad über eine Nullstellung, die mit einer Kerbe markiert ist. Dies ermöglicht es, auf den ersten Blick zu erkennen an welcher Stelle die Leitfeder anzubringen ist ? besonders für mich als Anfänger ein großer Pluspunkt. Das Stellrad ist leichtgängig und rastet spürbar an den jeweiligen Positionen ein. Die Toleranzbereiche sind dabei sehr klein, was es von Anfang an sehr einfach macht, eine korrekte Stellung der Federn zu erreichen.
Von mir bekommt dieses Gerät daher 10/10 Punkten - ich konnte keine Mängel feststellen.
Eine Übersicht über alle Testergebnisse finden Sie hier: Testbericht