BEARPAW Befiederungsgerät Deluxe II

BEARPAW Befiederungsgerät Deluxe II

Artikelnummer: L10+80088
Kategorie: Befiederungsgeräte
  • GTIN: 4052229085470
CHF 107.00
inkl. 7,7% USt. , zzgl. Versand
  • bestellbar
Stück
  • bestellbar

Beschreibung

BEARPAW Befiederungsgerät Deluxe II

- Deutsches Design
- Deutsche Funktionalität
- Deutsche Qualität

In unserem Deluxe Befiederungsgerät sind wesentliche Verbesserungen realisiert und einige neue Funktionen vorhanden. Das Gerät ist mittels seiner Zubehörteile jederzeit zu einem Multi Fletcher erweiterbar und wächst mit seinen Aufgaben. So eignet sich unser Bearpaw Fletching System für den individuellen Einsatz in Freizeit, Verein und Geschäft.

- Die Verstellung der Pfeilposition wird sehr komfortabel und leichtgängig sein.
- Die Tolleranzen sind minimal und entsprechen unseren Deutschen Standards
- Mittels eines einfachen Schalters an der Oberseite des Gerätes kann man von 3fach auf 4fach bzw. 6fach Befiederung verstellen.
- Das Gerät ist aus einer hochwertigen Metall- Kunststoff Kombination hergestellt.
- Das Befiederungsgerät ist mittels unserer im Zubehör erhältlichen Grundplatte zu einem 3 fach Befiederungsgerät (Multifletcher) erweiterbar.
- Die Grundplatten lassen sich beliebig miteinander verbinden um das Bearpaw Fletching System unbegrenzt in 3 er Schritten (Multifletcher mit 3, 6, 9, 12 usw.) zu erweitern.
- Es sind ebenfalls Rw und Lw clamps erhältlich.
- Der Pfeil zentriert sich unabhängig vom Durchmesser automatisch. Vom dünnsten X 10 Schaft bis hin zum 27 er Aluminiumpfeil sitzt der Pfeil immer zentrisch.
- Die Nockaufnahme passt für alle handelsüblichen Nocks
- Die gewundenen Klammern winden sich um den Pfeil herum
- Genauestes Befiedern für Pfeildurchmesser von Nano und ACE bis 23/64 und 27er Schäften
- Bearpaw Products setzt mit diesem Gerät neue Standards im Bezug auf Preis und Qualität.

Rechts- oder linksgewunden?

Diese Fragen stellen sich viele Schützen. Oftmals wird gesagt, dass ein Rechtshandschütze nur rechtsgewundene Befiederung wählen sollte - dies wurde allerdings durch Zeitlupenaufnahmen der Firma Beiter wiederlegt, denn man hat keinen Einfluss feststellen können.

Nur sollte man keine Kombination im Form von Mischen auf einen Pfeil setzen.

Gewundene Befiederungen machen den Pfeilflug stabiler, bremsen ihn jedoch auch nach ca. 20 bis 30 Metern.

 

Merkmale

Versandgewicht: 0,01 kg
Artikelgewicht: 0,01 kg

Testbericht

Kunden testeten für uns verschiedene Befiederungsgeräte - hier ein Testbericht:

Getestet [...] wurde von mir über einen Zeitraum von 4 Wochen, in denen ich etwa 50 Holzschäfte (5/16) mit Naturfedern befiedert habe. [...] Vor diesem Produkttest habe ich nur sehr wenige Pfeile selbst befiedert und habe daher kaum Erfahrung. Dieser Testbericht ist also keinesfalls als Expertenmeinung anzusehen. Eure Erfahrungen mit diesen Geräten können je nach dem Zweck, für den ihr sie verwendet, von meinen abweichen.

Lieferumfang / Material und Verarbeitung
Das Grundgestell des BEARPAW Deluxe II ist aus Metall gefertigt. Schaftauflage, Klammerträger, Klammer und Stellrad sind aus Plastik und alles zusammen macht einen sehr guten, stabilen Eindruck.
Mitgeliefert wird neben der Klammer eine zweisprachige Bedienungsanleitung (Englisch/Deutsch), die die Handhabung des Gerätes sehr gut und durch Bilder auch anschaulich erklärt. Außerdem sind eine zusätzliche Schaftauflage für geringere Schaftdurchmesser und Werkzeug zum Justieren der Inbusschrauben enthalten. Nicht enthalten sind Klammern für gewundene Federn, welche separat bestellt werden müssen. Der Preis unterscheidet sich dabei nicht von dem der Ersatzklammern.

Anwendungsmöglichkeiten
- Befiederung von Schäften mit 3, 4 oder 6 Federn
- Fixierung auf der Grundplatte des BEARPAW Fletching System (Eine Anordnung von mehreren Befiederungsgeräten auf einer Platte). Die dafür vorgesehenen Aussparungen können auch zum Fixieren auf jegliche andere feste Oberfläche benutzt werden

Gesamteinschätzung
Das BEARPAW Deluxe II macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Die Kombination von Plastik und Metall gibt dem Gerät eine Stabilität, die zusammen mit dem relativ großen Standfuß für ein angenehmes Arbeiten selbst ohne Fixierung sorgt. Das Wechseln zwischen den verschiedenen Befiederungsmöglichkeiten (3, 4 oder 6 Federn) wird durch einen einfachen Schiebeschalter vorgenommen und funktioniert ohne weitere Zusatzteile.
Zudem verfügt das Stellrad über eine Nullstellung, die mit einer Kerbe markiert ist. Dies ermöglicht es, auf den ersten Blick zu erkennen an welcher Stelle die Leitfeder anzubringen ist ? besonders für mich als Anfänger ein großer Pluspunkt. Das Stellrad ist leichtgängig und rastet spürbar an den jeweiligen Positionen ein. Die Toleranzbereiche sind dabei sehr klein, was es von Anfang an sehr einfach macht, eine korrekte Stellung der Federn zu erreichen.
Von mir bekommt dieses Gerät daher 10/10 Punkten - ich konnte keine Mängel feststellen.

Eine Übersicht über alle Testergebnisse finden Sie hier: Testbericht

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung