BSW Custom Sehne - flämisch gespleißt - Individuell angefertigt nach Ihren Wünschen

BSW Custom Sehne - flämisch gespleißt - Individuell angefertigt nach Ihren Wünschen

Artikelnummer: 274420
Kategorie: Sondersehnen
CHF 30.00
inkl. 8,1% USt. , zzgl. Versand
  • bestellbar
Stück
  • bestellbar

Beschreibung

BSW Custom Sehne - flämisch gespleißt - Individuell angefertigt nach Ihren Wünschen

Diese individuelle Bogensehne wird nur auf Kundenwunsch gefertigt und ist eine besondere Wahl für alle Schützen, die mehr Individualität wünschen. Die Herstellung der Sehne erfolgt von Hand nach der traditionellen Methode "flämisch gespleißt", bei der die Endschlaufen ("Öhrchen") der Bogensehne durch das kunstvolle Verflechten und Tordieren der einzelnen Sehnenstränge gebildet werden. Es ist eine sehr alte und bewährte Technik, die besonders bei traditionellen Bögen und vor allem Custom-Sehnen beliebt ist.

Anstatt die Sehnenstränge zu wickeln oder zu verkleben, um die Schlaufen zu formen, werden beim flämischen Spleiß die Stränge in zwei oder mehr Bündel aufgeteilt. Diese Bündel werden dann über eine bestimmte Länge miteinander verflochten und gleichzeitig tordiert (verdreht). Die Enden der einzelnen Stränge laufen dabei spitz zu und werden so in der Verflechtung "versteckt", dass sie sich nicht lösen können.

Als Sehnenmaterial stehen zwei bewährte Optionen zur Verfügung: Fast Flight und Dacron.

Flämischer Spleiß

  • Traditionelle Optik: Flämisch gespleißte Sehnen haben eine charakteristische, handgemachte Optik, die von vielen Schützen geschätzt wird, insbesondere bei traditionellen Langbögen oder Recurvebögen.
  • Elastizität und Dämpfung: Durch die Art der Verflechtung sind diese Sehnen oft etwas elastischer als maschinell gewickelte Sehnen. Diese zusätzliche Dehnung kann dazu beitragen, den Handschock zu reduzieren und den Bogen beim Schuss zu schonen. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere Bögen oder solche, die nicht für moderne, sehr dehnungsarme Materialien ausgelegt sind.
  • Reparaturfreundlichkeit: Im Falle eines einzelnen gerissenen Stranges ist es theoretisch einfacher, die Sehne zu reparieren, da die Stränge nicht verklebt sind. In der Praxis wird jedoch oft die gesamte Sehne ersetzt, wenn größere Schäden auftreten.
  • Geräuschentwicklung: Sie können tendenziell etwas leiser sein als straff gewickelte Sehnen, da die Verflechtung Vibrationen besser dämpft.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Technik erlaubt eine hohe Individualisierung in Bezug auf Materialmix und Strangzahl.

Dacron-Sehnen

  • Material: Dacron ist der Handelsname für ein synthetisches Polyesterfasermaterial (Polyethylenterephthalat, PET).
  • Dehnung: Dacron-Sehnen besitzen eine vergleichsweise hohe Dehnung. Wenn die Sehne gespannt und dann gelöst wird, dehnt sie sich stärker und zieht sich danach wieder zusammen.
  • Schonende Wirkung: Durch ihre Dehnbarkeit wirken Dacron-Sehnen schonender auf den Bogen. Die Energieübertragung auf die Wurfarme ist gedämpfter, was insbesondere bei älteren Bögen oder Bögen ohne verstärkte Tips (Wurfarmspitzen) von Vorteil ist.
  • Geräusch: Sie sind in der Regel leiser als Fast Flight-Sehnen, da die stärkere Dämpfung weniger Vibrationen erzeugt.
  • Haltbarkeit: Dacron-Sehnen sind sehr robust und langlebig, können aber mit der Zeit etwas "ausleiern" und müssen eventuell häufiger nachgedreht werden, um die Standhöhe zu halten.
  • Einsatzbereich: Ideal für traditionelle Bögen (Langbögen, Recurvebögen ohne Fast Flight-taugliche Tips), ältere Bögen und Einsteiger, da sie Fehler in der Schießtechnik eher verzeihen und den Bogen weniger belasten.

Fast Flight-Sehnen

  • Material: Fast Flight ist ein Oberbegriff für moderne Hochleistungssehnenmaterialien. Diese bestehen oft aus Polyethylenfasern mit extrem hoher Zugfestigkeit.
  • Dehnung: Fast Flight-Sehnen weisen eine sehr geringe bis keine Dehnung auf. Die Energie wird nahezu ohne Verlust auf den Pfeil übertragen.
  • Geschwindigkeit: Die geringe Dehnung führt zu einer höheren Pfeilgeschwindigkeit und einer flacheren Flugbahn, da die Energie des Bogens effizienter genutzt wird.
  • Belastung des Bogens: Durch die direkte Energieübertragung belasten Fast Flight-Sehnen die Wurfarme und Tips stärker. Die Tips des Bogens müssen speziell verstärkt sein, um diesen Kräften standzuhalten. Bögen, die nicht als "Fast Flight tauglich" gekennzeichnet sind, können bei Verwendung einer solchen Sehne beschädigt werden.
  • Geräusch: Fast Flight-Sehnen können lauter sein und mehr Vibrationen erzeugen als Dacron-Sehnen, da weniger Energie durch die Sehne selbst absorbiert wird. Dies kann durch Dämpfer an Sehne und Wurfarmen gemindert werden.
  • Haltbarkeit: Sie sind extrem reißfest und langlebig, behalten ihre Länge sehr gut bei und müssen selten nachgedreht werden.
  • Einsatzbereich: Standard bei modernen Recurvebögen, Compoundbögen und allen Bögen, die explizit als "Fast Flight tauglich" ausgewiesen sind. Sie sind die bevorzugte Wahl für leistungsorientierte Schützen.

Die Wahl zwischen Dacron und Fast Flight hängt also stark vom verwendeten Bogen, den Präferenzen des Schützen und den angestrebten Leistungszielen ab.

Die Farbgestaltung der Sehne kann individuell bestimmt werden. Es besteht die Möglichkeit, bis zu drei verschiedene Farben für die Stränge der Sehne zu wählen. Zusätzlich dazu kann die Farbe der Mittenwicklung individuell angepasst werden, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen oder visuelle Akzente zu setzen.

 

Technische Daten:
Bogenlänge: 43 Zoll bis 74 Zoll
Sehnenmaterial: Dacron oder Fast Flight
Anzahl der Stränge: wählbar
Herstellungsart: flämisch gespleißt
Farbe der Sehne: Bis zu 3 Farben wählbar
Farbe der Mittenwicklung: wählbar

 

Lieferumfang:
1x maßgefertigte Bogensehne

 

Merkmale

Versandgewicht: 0,00 kg
Artikelgewicht: 0,00 kg

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung